• Sommergondeln zum Rasthaus

    Sommergondeln zum Rasthaus

    Sommer am Mittag

    Unser Rasthaus liegt direkt an der Mittelstation der Sesselbahn zum Mittagberg und ist auch gut zu Fuß oder mit dem Mountainbike zu erreichen.

  • Schwalbenwurzenzian

    Schwalbenwurzenzian

    Sommer am Mittag

    Auf dem Wanderbergen der Nagelfluhkette finden Sie viele Blumen.

  • Blumen auf dem Mittagberg

    Blumen auf dem Mittagberg

    Sommer am Mittag

    Genießen Sie die Blumenzeit auf dem Mittag und unternehmen Sie eine herrliche Wanderung auf das Bärenköpfle oder bis zum Stuiben.

Sommer

Der Naturpark Nagelfluhkette liegt direkt vor unserer Hütte.

 

Das Rasthaus am Mittag liegt inmitten des schönen Naturparks Nagelfluhkette, der dir wunderbare Höhenwanderwege mit einmaligen Aussichtspunkten bietet.

Seit 2008 ist Immenstadt Mitgliedsgemeinde im Naturpark Nagelfluhkette. Die Nagelfluhkette hat als erstes Gebiet im bayerischen Alpenraum die begehrte Auszeichnung „Naturpark“ erhalten und ist zudem der erste grenzüberschreitende Park zwischen Deutschland und Österreich. Der Naturpark beginnt mit dem Mittag (1451 m) in Immenstadt, erstreckt sich über 20 Kilometer und beinhaltet insgesamt 13 Gipfel einschließlich des Hochhädrichs im österreichischen Hittisau. 

Weitere Informationen zum Naturpark Nagelfluhkette findest du hier.

Der Mittagberg

Der Mittagberg (auch kurz Mittag genannt) ist ein 1451 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Er liegt unmittelbar südlich von Immenstadt und ist Teil der Nagelfluhkette und des Naturparks Nagelfluhkette. Seine Schartenhöhe beträgt mindestens 31 Meter, seine Dominanz 500 Meter, wobei das Bärenköpfle jeweils Referenzberg ist.

Eine Doppelsesselbahn führt von Immenstadt aus in zwei Abschnitten zum Gipfel. Unter anderem befindet sich an der Mittelstation der Seilbahn ein UKW-Sendemast der Deutschen Telekom, der RSA Radio auf der 93,00 für Immenstadt und Umgebung ausstrahlt.

Warum heißt der Mittagberg so?

Von Immenstadt aus gesehen steht die Sonne nach Sonnenzeit mittags über dem Gipfel, der Berg zeigt also den Mittag an, was ihm seinen Namen gegeben hat.

Sommer Aktivitäten

Was ist los bei uns am Mittagberg im Sommer.

  • Mountainbiken

    Auf befestigten Wegen hinauf zur Mittelstation und weiter zum Gipfel in verschiedenen Routen.

  • Wandern

    Bei uns gibt es aussichtsreiche Wandertouren in jedem Schwierigkeitsgrad. Wir haben unten unsere Lieblingstouren für Sie ausgewählt.

  • E-Biken

    Sie sind kein Profisportler? Dann kommen Sie zu uns mit einem E-Bike und genieißen beim Radeln die Landschaft. Leihstationen gibt es überall in Immenstadt.

  • Flugsport

    Die fantastischen Allgäuer Alpen beim Paragliding von oben betrachten – ob allein oder mit Begleiter, ein besonderes Erlebnis ist es auf jeden Fall!

  • Klettern

    Kletterrouten auf der Nordseite des Steinebergs.
    Bis zu 30 m lange Touren.
    Nur für geübte Kletterer

Wandertouren Sommer

Tour 1

Einfacher Spaziergang

Tour 1: Vom Mittaggipfel zum "Rasthaus am Mittag" (Mittelstation) ca. 35 min.
Fahren Sie mit der Mittagbahn bis zur Gipfelstation und genießen Sie den Panoramablick über das Illertal und den Allgäuer Hauptkamm. Danach gehen Sie auf gut wanderbaren Wegen hinab zur Mittelstation und kommen hierbei an Kuhweiden und Alpen vorbei. Entdecken Sie durch diese kleine Wanderung unsere schöne Umgebung.


Tour 2

Einfacher Spaziergang

Tour 2: Vom Mittaggipfel zum Bärenköpfle (1463 m) - ca. 15 min.
Hier spazieren Sie gemütlich in westlicher Richtung auf dem neuen Wanderweg (auch mit Kinderwagen beahrbar).


Tour 3

Leicht anspruchsvoll

Tour 3: Vom Mittag zum Steineberg (1660 m) – ca. 60 min.
Sie wandern vorbei am Bärenköpfle, durch eine kleine Senke zum Steineberg. Nach einem schmalen Pfad unterhalb der Felswand, biegen Sie links ab und gehen auf der Südseite des Steinebergs über saftige Wiesen zum Gipfel hinauf. Für Schwindelfreie gibt es auch den Express-Aufstieg über die Gipfelleiter (ca. 15 m).


Tour 4

Leicht anspruchsvoll

Tour 4: Von der Talstation der Mittagbahn über den Steigbachtobel zum Rasthaus am Mittag – ca. 60 min.
Von der Talstation wandern Sie in Richtung Westen zum Steigbachtobel, dann ca. 30 min. den Steigbachtobel hoch und an der Hölzernen Kapelle vorbei. Nach links führt der Aufstieg mit wunderschönem Ausblick zum Rasthaus am Mittag.


Tour 5

Anspruchsvoll

Tour 5: Vom Mittaggipfel über Steineberg und Stuiben (1749 m), zur Alpe Gund und zurück – ca. 5 Std.
Wandern Sie über das Bärenköpfle zum Steineberg. Unterhalb des Steineberggipfels führt der Weg geradeaus weiter, vorbei an der Grauen Wand (gesicherter Felsabbruch, Schwindelfreiheit erforderlich), am Grat entlang bergauf und bergab vorbei am Steinköpfle, die Gratgasse hinunter, an deren Ende sich der Weg zweigt. Sie wählen zwischen dem Abstieg zur Alpe Gund oder dem linken Weg am Grat entlang zum Stuibengipfel (ebenfalls Schwindelfreiheit erforderlich, Seilsicherungen sind angebracht). Vom Stuibengipfel bietet sich ein grandioser Rundblick über die Allgäuer Alpen auf das Gunzesrieder Tal unter uns. Von hier aus geht es weiter zur Alpe Gund (Tel. 08323 49 21). Der Abstieg ins Tal erfolgt entlang des Alpweges über die Alpe Mittelberg, Almagmach, das Jagdhaus Ornach und dann das Steigbachtal, hinab über die Hölzerne Kapelle nach Immenstadt, und zur Talstation der Mittagbahn zurück.


Tour 6

Anspruchsvoll

Tour 6: Vom Steigbachtal in Immenstadt über das Immenstädter Horn und das Kemptener Naturfreundehaus zur Alpe Gund, dann über den Steineberg zum Mittaggipfel – ca. 6 Std. . Vom Steigbachtal in Immenstadt wandern Sie in westlicher Richtung entlang des markierten Wegs zur Hornkanzel. Dann geht es weiter zum Immenstädter Horn (1489 m) mit einem herrlichen Blick auf den Alpsee. Von hier aus weiter in Richtung Westen den Haushang hinunter zur Alpe Alp (1320 m) und dann zum Kemptener Naturfreundehaus. Dort ist der Abstieg nach Bühl am Alpsee möglich. Folgen Sie dem Fahrweg zur Alpe Seifenmoos. Wir verlassen den Fahrweg und wandern rechts den Hang hinauf zur Alpe Mittelberg und von hier aus zur Alpe Gund hinauf. Zum Schluss geht es wieder hinab über den Steineberg zum Mittaggipfel wie in Tour 5 beschrieben.


Tour 7

Sehr anspruchsvoll

Tour 7: Vom Hochgrat über die Nagelfluhkette zum Mittaggipfel – ca. 7 Std.
Die wohl anspruchsvollste Tour am Mittag: Wandergebiet über sieben Gipfel zum Hochgrat (1834 m) in Steibis bei Oberstaufen. Bitte gehen Sie rechtzeitig los, falls Sie am Hochgrat die letzte Gondel ins Tal erreichen wollen, ansonsten schließen sich noch zwei Stunden Abstieg an. Es ist ausreichend Proviant erforderlich, da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt! Los geht´s in Immenstadt und von dort mit dem Zug nach Oberstaufen, dann weiter mit dem Linienbus zur Talstation der Hochgratbahn. Hier finden Sie weitere Informationen zur Hochgratbahn. Sie können mit der Bergbahn fahren, oder Sie begeben sich zu Fuß auf den Weg. Oben angekommen, geht es hinauf zum Gipfelkreuz des Hochgrats (1834 m). Nun geht es hinunter zur Brunnenauscharte und hinauf zum Rindalphorn (1821 m). Ab hier führt der Weg 300 Meter bergab zur Gündlesscharte und dann steil bergauf zum Gündleskopf (1784 m). Wandern Sie weiter über den Buralkopf (1772 m) und auf markiertem Weg nach Osten zum Sender (1737 m). Zum Schluss geht es zum Stuiben und wie in Tour 5 beschrieben weiter zum Mittaggipfel. Busverbindungen: vom Bahnhof Oberstaufen zur Hochgratbahn ab 8:35 Uhr, letzter Bus von der Hochgratbahn zum Bahnhof Oberstaufen um 18:31 Uhr. Fahrpläne liegen an den Bergbahnen bereit.

  • Hüttenfreunde

    Rasthaus am Mittag

    Sarah & Dominik
    Steigbachtal 1a
    87509 Immenstadt
    Telefon: 08323 8790

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
    www.rasthaus-am-mittag.de

    Öffnungszeiten

    Ganzjährig geöffnet bei guter Witterung!
    Tagesaktuelle Öffnungszeiten siehe oben.